CLOSING THE LOOP

am 22. und 23. April 2025

ReSoWi-Zentrum an der Universität Graz
Universitätsstrasse 15
8010 Graz

qm-tagung.uni-graz.at

Im Qualitätsmanagement von Universitäten entstehen aus Datenströmen, Analysen und Berichten Evidenzen.

Die strategische Datenanalyse spielt so eine entscheidende Rolle bei der Ausrichtung und Weiterentwicklung. Sie nutzt umfassende Analysen von Daten, um fundierte Entscheidungen zu treffen und Maßnahmen zu setzen. Diese Analysen dienen als Grundlage für die Steuerung von Universitäten, die Planung von Strategien und die Erreichung strategischer Ziele.

Durch die Untersuchung von Stärken und Potenzialen in den zentralen Handlungsfeldern werden wichtige Entwicklungen und Zusammenhänge identifiziert und analysiert. Dies ermöglicht es den Verantwortlichen, fundierte Einschätzungen vorzunehmen und strategische Entscheidungen zu treffen, um eine Universität effektiv zu steuern und ihre langfristigen Ziele zu erreichen.

Die Ergebnisse dieser strategischen Datenanalysen liefern einen klaren Einblick in die aktuelle Situation einer Universität und helfen dabei, zukünftige Entwicklungen zu prognostizieren. Auf dieser Basis können dann gezielte Maßnahmen und Strategien entwickelt werden, um die Performance und den Erfolg kontinuierlich zu verbessern und weiterzuentwickeln.

In der Tagung „CLOSING THE LOOP“ wird die Integration dieser Evidenzen in den operativen Universitätsbetrieb im Mittelpunkt stehen. Die Tracks bilden die Ebenen der universitären Steuerung ab, um einen Diskurs über gegenwärtige und zukünftige Perspektiven zu führen.

Kategorien: Termine